Architekturblog
Wasser sparen im Neubau: So geht’s mit einer Grauwasseranlage
Wie können wir in unserem Neubau Wasser sparen? Diese Frage bewegt viele Bauherren. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns daher…
Traditionen am Bau: Das Richtfest
Ist der Dachstuhl eines Gebäudes aufgeschlagen und damit der Rohbau fertiggestellt, kann das Richtfest gefeiert werden. Zu diesem Fest kommen…
Vandalismus auf der Baustelle: Das können Bauherren dagegen tun
Es gehört zu den unliebsamen Überraschungen: Vandalismus auf der Baustelle. Doch was kann man dagegen tun? In diesem Blogbeitrag geht…
Berufe am Bau: Welche Aufgaben übernimmt ein SiGeKo?
Als Architekt und Bauleiter arbeite ich auf Baustellen immer mit vielen Personen an der Fertigstellung eines Gebäudes. Seit 1998 sieht…
Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe nachrüsten: Das sollten Sie wissen
Vielleicht sind Sie Eigentümer oder Eigentümerin eines Hauses mit Öl- oder Gasheizung und fragen sich, ob Sie Ihr Haus mit…
Sechs Jahre Architekturblog & geänderte Förderung Effizienzhaus 40
Seit wir am 26. April 2016 den ersten Beitrag auf dem Architekturblog online gestellt haben, begehen wir an diesem Datum…
Wo kann man eine Luft/Wasser-Wärmepumpe aufstellen?
Luft/Wasser-Wärmepumpen erfreuen sich im Neubau steigender Beliebtheit. Sie beheizen nicht nur Einfamilienhäuser, sondern auch Mehrfamilienhäuser oder Passivhäuser. Auch bei einem…
So kann Regenwasser versickern
Im Hochsommer kommt es auch in Deutschland immer häufiger zu Sommergewittern mit örtlichem Starkregen. Damit das Regenwasser die Kanalisation nicht…