Architekturblog
Siezen oder Duzen in Social Media?
Vielleicht haben Sie unsere Instagram-Story oder unsere Facebook-Story gesehen, in der wir unsere Follower gefragt haben, ob wir sie künftig…
Künstliche Intelligenz in der Architektur
Künstliche Intelligenz finden wir bereits in Illustrationen, Videos und Texten. Aber auch in der Kunst werden KI-Tools eingesetzt. Da liegt…
Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick 2024
Diesen Beitrag beginne ich mit unseren besten Wünschen für ein frohes und hoffentlich entspanntes Weihnachtsfest. Das Architekturbüro Eisenbraun ist noch…
Was macht einen guten Grundriss aus?
Wenn ich als Architekt einen Grundriss entwerfe liegt die Herausforderung immer darin eine durchdachte Anordnung und Verbindung der einzelnen Räume…
Vorschläge für bezahlbares Bauen
In Zeiten hoher Baukosten und einer großen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist es für meine Kollegen und mich wichtig, Wege…
Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau einer Wärmepumpe
In diesem Blogbeitrag gebe ich Einblicke in die Nachrüstung einer von meinem Architekturbüro geplanten Doppelhaushälfte mit einer Wärmepumpe.
Erbbaurecht: Das sollten Bauherren wissen
Wie funktioniert das Erbbaurecht, was sind Vor- und Nachteile und ist es eine Möglichkeit, um günstiger Wohnhäuser zu bauen? In…
Wie ein begrüntes Dach zum Wasserspeicher wird
In diesem Beitrag stelle ich ein besonderes begrüntes Dach vor: Das sogenannte Retentionsdach. Dieses Gründach kann als zusätzlicher Wasserspeicher genutzt…