Wärmeschutz im Neubau: so sorgt man für angenehme Innenraumtemperaturen im Hochsommer
Der Hochsommer steht vor der Tür. Doch auch wenn sich viele auf Sommer, Sonne, Sonnenschein freuen, im Haus werden die Temperaturen schnell unangenehm. Wer dann nicht gerade Urlaub hat, sondern im Home-Office arbeitet, der wünscht sich einen effektiven Wärmeschutz.
Was man daher bei der Planung seines Hauses beachten sollte, darum geht es in diesem Blogbeitrag.
Was können Bauherren beim Wärmeschutz beachten?
Die Planungsphase ist der richtige Zeitpunkt, um sich über das Thema Wärmeschutz Gedanken zu machen. So wird sichergestellt, dass der Neubau auch den Nachweis des sommerlichen Wärmeschutz gemäß der EnEV 2014 erbringen kann. Das Thema Wärmeschutz beginnt schon beim äußeren Erscheinungsbild.
Dachvorsprung als Sonnenschutz
In den letzten Jahren wurden viele Häuser ohne einen Dachvorsprung gebaut. Das heißt die Fassade schließt bei diesen Häusern bündig mit dem Dach ab. Dieses Design spricht viele Menschen an, hat aber den Nachteil, dass man auf den Sonnenschutz und den Wetterschutz durch ein hervorstehendes Dach verzichtet.
Je nach Vorgaben, z. B. durch ein Gestaltungshandbuch, sind in einem Baugebiet auch nur Flachdachhäuser zulässig. Ist dies der Fall, so kann man sich trotzdem über das Thema Dachvorsprung Gedanken machen. Es gibt auch hier ästhetisch sehr ansprechende Lösungen.
Begrünte Dächer und Fassaden
Plant man ein Flachdachhaus so kann man darüber nachdenken, ob man das Dach begrünen möchte. Hierzu kann es für Ihr Baugebiet auch bereits konkrete Vorgaben durch die Baubehörde geben. Die Dachbegrünung hat für Sie den Vorteil, dass sie nicht nur die Langlebigkeit Ihres Daches erhöht und für Versickerungsfläche bei Niederschlägen sorgt, sondern dass auch die Raumtemperatur im Dachgeschoss gesenkt wird.
Ist Ihr Hausdach für eine Dachbegrünung zu steil, so kann das Thema Fassadenbegrünung auf der Süd/West-Seite eine Alternative für den Wärmeschutz darstellen.
Rollläden – auch vor Dachflächenfenstern
Ein wichtiges Mittel, um die Sommerhitze draußen zu halten sind Rollläden, die auf den Außenseiten der Fenster angebracht sind. Ein besonderes Augenmerk gilt es auch auf die Dachflächenfenster zu legen.
Rollläden für Dachflächenfenster sind zwar teurer als Rollläden vor Standardfenstern, aber auch deutlich effektiver als nachträglich angebrachte Innenrollos und daher zu empfehlen
Sonnenschutz durch Loggien und Markisen
Wer einen Balkon oder eine Terrasse plant, kann auch hier über das Thema Beschattung nachdenken. Denkbar sind hier Markisen oder aber man entscheidet sich dafür den Balkon oder die Terrasse in Form einer Loggia zu bauen, wobei deren Außenflächen ebenfalls beschattet werden sollten.
Helle Farben für die Fassadengestaltung
Auch bei der Fassadengestaltung kann man einiges beachten. Orientierung geben uns dabei die Fassaden in den mediterranen Ländern wie Griechenland oder Spanien. So sieht vielleicht eine mattschwarze oder dunkelgraue Fassadenverkleidung edel aus, doch um das Haus bei Sonnenschein kühl zu halten, entscheidet man sich besser für helle Farben.
Nicht umsonst sind die Häuser auf der griechischen Insel Santorin weiß verputzt.
Gut gedämmte Außenmauern, Dachflächen und Fenster
Eine gute Dämmung der Außenmauern und der Dachflächen, sowie die Wahl von Fenstern mit Dreifachverglasung und niedrigem Ug-Wert, halten nicht nur im Winter die Wärme im Haus, sondern im Sommer die Hitze auch draußen. In Verbindung mit einem Sonnenschutz wie z. B. einem Rollladen kann dann auch der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutz gemäß der EnEV 2014 erbracht werden.
Eine Wärmepumpe auch zur Kühlung nutzen
Bauen Sie in einem Gebiet, das geologisch die Möglichkeit für eine Heizung mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe / Geothermie bietet? Dann können Sie sich für ein Wärmepumpenmodell entscheiden, mit dem Sie im Winter das Haus heizen und im Sommer kühlen. Hierfür eignet sich z. B. die Kombination einer Sole/Wasser-Wärmepumpe mit einer Fußbodenheizung.
Auch ausgewählte Luft/Wasser-Wärmepumpen können im Sommer zum Kühlen eines Hause eingesetzt werden.
Herausforderung Wärmeschutz in der Großstadt
Einer besonderen Herausforderung müssen sich Gebäude in Großstädten stellen. Hier kühlt auch die Umgebung in Hochsommernächten nicht mehr ab. Umso wichtiger ist es hier bei der Bauplanung das Thema Wärmeschutz zu bedenken und Freiluftschneisen zu beachten.